Jun. 2018
1 / 23
Jun. 2018
Febr. 2021

Ich möchte den Thread zum Update auf FW 1.4 nicht weiter belasten und habe deswegen hier einen eigenen Thread zu genannten Thema gestartet.

Ich habe heute erste Tests gemacht um die wav-Dateien auszutauschen und auf diesem Weg das - meiner Meinung nach - völlig unnütze SensorX-Gerede abzuschalten. Leider erfolglos. Immerhin hatte der vollständige Austausch einer Datei zum Rauschen anstelle der Computerstimme geführt. Also grundsätzlich klappt es. Das Rauschen deutete schon darauf hin, dass mit dem Format der wav-Datei etwas nicht stimmt.

Ich bin nicht besonders bewandert was die verschiedenen Audio-Formate und deren Dialekte angeht. Immerhin konnte ich sehen, dass die originalen wav-Dateien folgende technischen Merkmale haben:

  • Linear PCM
  • 8Bit Integer kein Vorzeichen
  • 1 Kanal 11025Hz
  • Bitrate 88kBit/sec

Leider ist es mir micht gelungen eine solche Datei mit den mir zur Verfügung stehenden Programmen zu erzeugen.

Kann jemand eine solche Datei mit einfach stillem Inhalt erzeugen? Oder wenigstens einen simplen "pling" oder sowas? Dann würde ich nochmal einen Test machen.

  • erstellt

    Jun. '18
  • letzte Antwort

    Febr. '21
  • 22

    Antworten

  • 5,2k

    Aufrufe

  • 9

    Benutzer

  • 3

    Likes

  • 9

    Links

Hi,

benutz doch den Launcher dafür - da wird automatisch passend konvertiert, auch von mp3 Dateien aus

Gruss Steffen

Uops, da wär' ich nie drauf gekommen, dass der Launcher sowas kann.
Ich werd's morgen mal testen ... derweil vielen Dank!

BINGO!
Es hat funktioniert! Ich habe mit einem Soundeditor eine stille wav-Datei erzeugt und sie mittels Launcher importiert. Tatsächlich hätte ich hinter dem Lautsprechersymbol nie die Möglichkeit erwartet Sounddateien zu importieren. Und da ich den Launcher nur kurz zum Updaten verwendete, hielt sich da mein Entdeckerdrang auch in Grenzen. Vielen Dank nochmal an Steffen von MPX! :slight_smile:

Wie er geschrieben hat, wird durch den Import die Sounddatei in das korrekte Format konvertiert und im Unterverzeichnis User abgelegt.
Ich habe jetzt ein weiteres Unterverzeichnis Orig angelegt und alle 16 Dateien mit Namen "0xx_sensorxx_de.wav" dorthin gesichert.
Anschließend habe ich gleichnamige Kopien der stillen wav-Datei im Ordner AUDIO/DE platziert.

Jetzt ist Ruhe! Die freundliche Lady im Kasten meldet sich nur noch mit den Telemetriewerten und der Einheit. Das reicht vollkommen aus und die Nerverei für die Fliegerkollegen ist minimiert.
:slight_smile:

Anbei zwei Screenshots:

Die gesicherten Original wav-Dateien:

Die gleichnamigen stillen Dataien:

Leider kann ich kein zip-Archiv oder eine wav-Datei hier anhängen, sonst hätte ich Euch die korrekt benannten wav-Dateien hier zur Verfügung gestellt. Das vereinfacht den Vorgang nochmal deutlich. Wenn jemand Interesse hat, kann er sich bei mir melden - dann finden wir einen Weg.

3 Monate später

Hi Isidor,
ich finde es toll, daß Du dich um die Nerverei Deiner Fliegerkollegen bei Telemetrieansagen Gedanken machst. Es nervt wirklich unglaublich, wenn Du z.B. an der Hangkante mit den Informationen Deiner Kollegen oder gar zwei verschiedenen Varios zugedröhnt wirst... :rage:

Mein Vorschlag: es gibt doch eine Ohrhörerbuchse. Ohrhörer rein, Infos für Dich, Ruhe für alle anderen.

Mein Wunsch an MPX: könnte man die Buchse so verkabeln, daß beide Kanäle - also beide Ohren - das Mono-Signal bekommen? Ich fände ein symmetrisches Variosignal 'in der Mitte des Kopfes' viel angenehmer.

Ich hab' das schon mit anderen Sendern probiert. Das Kabel war mir immer irgendwie im Weg. Versuche mit einem externen BlueTooth Sender und einem BT-fähigem Ohrhörer waren ebenfalls nicht befriedigend. Das Zeug bleibt immer irgendwo hängen und wenn ich das BT-Geraffel 14Tage nicht mehr in der Hand hat, wusste ich nicht mehr wie es zu bedienen ist.
Ich habe das Thema auf unbestimmte Zeit verschoben - bis endlich die Sender das Audiosignal direkt via BlueTooth zur Verfügung stellen. Dann mache ich mir auch die Mühe und das Geld locker um einen passenden und geeigneten Ohrhörer zu besorgen.
Bis dahin müssen es reduzierte Ansagen in gemäßigter Lautstärke und längeren Intervallen tun.
:slight_smile:

Also ich habe es heute versucht. Leider spricht der Sender nach dem Tausch garnicht mehr. Hab jetzt alles wieder rückgängig gemacht. Aber dieses Sensor... ist absolut nervig. Kommt da vielleicht von Multiplex mal ein Update ?
Ich habe mit Audacity eine stille wav.erzeugt, habe diese jeweils umbenannt (038_sensor0_de) und wieder in den vorherigen Speicherplatz gelegt. Natürlich mit dem launcher importiert. Wo liegt denn der Fehler ?
Vielleicht habe ich was übersehen. Wenn jemand Rat weiß, dann sagt bitte bescheid.
LG

Der Austauch funktioniert. Es hat nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Kollegen aus dem Forum geklappt. Um Dir hier weiterzuhelfen muss Du natürlich genau beschreiben, was Du gemacht hast. Bis zu welcher Stelle war alles klar? Wann warst Du Dir unsicher? Hast Du alle Ordner wie erwartet vorgefunden?

@ Picojet1, ich bin einer der jenigen aus dem Forum wo das mit der Stelle funktioniert. :slight_smile:

Allerdings muss ich sagen geht dies nur, wenn ich die Ansage als Intervall eingestellt habe.
Wenn ich diese auf einen Schalter (beispielsweise Snap) habe, geht dies nicht. Warum??? habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt. Ich habe es wieder auf Intervall gestellt.

Grüße,
Ronny

Der Zufall will's und ich sitze direkt vor meiner eingeschalteten SX am Modell. Ich hab's direkt getestet. Es spielt bei mir keine Rolle, ob die Ansage durch Schalter oder Intervall ausgelöst wird ...

Also eigentlich habe ich es wie beschrieben gemacht und war mir auch nicht unsicher. Vermutlich habe ich aber etwas falsch verstanden. Ich habe einen weiteren Ordner angelegt, habe ihn ebenfalls orig. genannt und die originalen Dateien ( 38-53 ) dort eingefügt. dann habe ich die originalen aus dem Ordner DE gelöscht. Im Anschluss wurde eine stille wav Datei erzeugt und diese auf dem Desktop gespeichert. Davon habe ich 16 Kopien gemacht und jede einzelne davon in z.b. 038_sensor0_de umbenannt. Im Anschluss jede Datei über den Launcher importiert, dann kopiert und in den DE Ordner verschoben. So habe ich deine Anleitung verstanden, aber leider blieb das erhoffte Ergebnis aus.
LG

Müssten wir doch irgendwie geknackt kriegen.

Den Ordner habe ich orig genannt (ohne Punkt). Der Name ist aber beliebig wählbar. Um technische Verwirrung zu vermeiden, würde ich alle Sonderzeichen heraushalten und maximal 8 Zeichen verwenden. Der Ordner muss nicht zwingend sein - ich habe ihn nur angelegt um die Originaldateien bequem im Zugriff zu haben.

Das ist zwar nicht ganz so wie ich es gemacht habe, sollte aber auch funktionieren.
Daher sehe ich nichts was Du falsch gemacht haben könntest. Irgendwo muss aber der Fehler liegen.

Ein paar Anregungen:
Wie groß sind Deine Stille-Dateien?
Die Namensgebug stimmt exakt?
Haben Deine Dateien in DE auch die gleichen Rechte wie die anderen Dateien im Ordner DE?
Würde es mit einer einzigen Datei funktionieren?
Wenn Du mir Deine Emailadresse zukommen lässt, schicke ich Dir gerne die Daiene von mir. Wäre zumindest ein Test ...
Das Dein Sender nach dem Dateientausch gar nicht mehr spricht, deutet irgendwie darauf hin, dass er das ganze Verzeichnis nicht mehr lesen kann.
Wie hast Du genau kopiert?

Also die Stille Datei ist deutlich grösser als deine 4 KB Datei. Hab auch schon gedacht das es daran liegt. Sie liegt bei 3,15 mb. Hab in Audacity gesagt, sie soll 3 Sekunden lang sein

Bingo, ich denke da liegt das Problem. Eine 3MB große Datei kann die Software eines Senders auf keinen Fall verarbeiten. Damit war wohl sogar der Import des Launcher überfordert.
Ich denke die Stille brauch nur 1Sekunde lang sein. Eventl stimmt auch etwas mit der Sampling-Rate nicht. Ausserdem sollte es eine Mono- und keine Stereodatei sein.

Ich hätte zwar vermutet, dass all das der Launcherimport richtet, aber wie gesagt, eventl. ging ihm bei einer 3MB Datei auch die Puste aus.

Ich würde dir ja gerne meine Email Adresse geben. Würde mich sehr über deine Dateien freuen. Leider weiß ich nicht, wie ich dich hier privat anschreiben kann, und es muss sie ja nicht jeder haben

Das Ganze geht mit Audacity nicht ganz problemlos, man muss die Exportieren Funktion verwenden, sonst wird mit 16/32Bit gespeichert.... warum nutzt Ihr nicht einfach den Launcher, der macht das viel bequemer.
Ausserdem sind es 11kHz Mono 8-bit.