Apr. 2017
13 / 13
Apr. 2024
Apr. 2024

Hallo zusammen, ich hab da ein ernstes Problem, und hoffe das mir hier jemand ernsthafte Hilfe bieten kann.

Ich hab die Jeti ds-16.

Jetzt möchte ich meine Extra 330sc von Multiplex mit dem RSAT und dem Wingstabi betreiben.
Da bestehen jetzt aber zwei für mich unlösbare Probleme.
In der Wingstabi Anleitung ist die Rede von einer UDI Verbindung zum Wingstabi vom Sender aus.
Im Wingstabi Launcher, wird ein Menü geöffnet das einem die Empfänger Verbindungen auflistet darunter unter anderem PPM, Jeti UDI, oder S-Bus usw.

Hat hier jemand eine Ahnung wie ich die Komponenten miteinander verbinden kann und wie genau die Vorgehensweise ist. Ich Blick da echt nicht durch.

Kann ich mit dem RSAT die PPM Verbindung wählen, oder muss ich die Jeti UDI nehmen, und wie ändere ich auf UDI.

Wenn ich auf UDI wechsle im Sender, betrifft das alle Modelle im Sender.

Ich hoffe ihr denkt nicht ich bin doof, aber hier steh ich echt auf dem Schlauch.

Vielen Dank für die hoffentlich baldige Hilfe

LG P.M.

Hallo Leomotion,

es sieht wohl so aus, als hättest du noch eine "alte" Software auf dem Wingstabi.
Bitte zuerst das Wingstabi auf den aktuellen Stand, derzeit 1.3.2 bringen.

Hierzu beim Startbildschirm auf "Manuell" klicken:

und dann oben in der Leiste auf das "Update-Symbol":

-> und dann auf die aktuelle Firmware updaten!

Denn dann hat man beim Empfängertyp mehr Auswahlmöglichkeiten:

RSAT, das ist der Empfänger von Jeti, richtig?
Und was liefert der für ein Signal? UDI, PPM oder EXBUS?
-> Wählen sie das aus der Liste aus, was der RSAT, bzw. der Jeti Empfänger ausgibt.
--> Wenn sie es nicht wissen, dann müssen sie es entweder ausprobieren oder bei Jeti anrufen.

Grüße, das MPX-Team

Hallo Leomotion,

die JETI-Empfänger lassen sich am Sender konfigurieren. Man kann einstellen welches Signal ausgegeben wird. Dazu geht man beim JEDI-Sender auf die Geräteübersicht. Da muss der RSat-Empfänger aufgelistet sein.

Ich würde empfehlen EXBUS oder UDI zu nutzen.

Lieber Gruss,
Steffen

Hi,

also ich habe in meinem Fall UDI gewählt da ich auch noch Telemetriedaten von meinem Antrieb
und der verbrauchten Kapatzität erfahren möchte.

Ja es geht mit dem SAT von Jeti.

  1. gehe ins HauptMenü vom Sender gleich auf den obersten Reiter! Der Empfänger sollte dabei angeschaltet sein.
    2.Gehe auf Meodellwahl und modifikation
  2. Gehe ganz unten auf "Geräteübersicht"
    da siehst Du gleich als erstes Deinen Empfänger (ACHTUNG ER MUSS AN SEIN!!!)

4.Gleich oben erster Reiter Serieller Ausgang. Wähle UDI wenn DU auch noch Telemertrie benutzen möchtest.
WIllst DU sie nicht kannst DU ab der neuen WingSTabi Version auch EX BUS wählen.

Schaue bitte in das Bentzerhandbuch wo der UDI Ausgang am Jeti EMpfänger rausgeht. Ich glaube es ist immer der letzte Kanal. Der EX BUS steht auf jedem Empfänger.

Anschließend kannst DU Deinen Empfänger mit dem Wingstabi verbinden. Im Launcher Menü kannst Du das Protokoll
angeben was Du benutzt.

Gruss Andre

PS: Das geht sehr gut...

6 Jahre später

habe ich auch, und ein Modell erworben wo Wingstabi RX-12 DR pro M-Line verbaut ist.

Wie gehe ich jetzt vor ?

Ist am Empfänger die Einstellungen oben also Ruderwege Mischer usw... oder auf dem Sender zu programmieren ?

Ich habe null Plan- DANKE vorab für eure Hilfe

Hi, ist es ein Wingstabi mit Antennen, also ein Wingstabi 12 pro M-LINK, so hat dieser bereits einen Multiplex Empfänger integriert und du kannst diesen leider nicht mit einem Fremdsystem koppeln

Ist es ein Stabi ohne Antennen, dann schauen dir mal den Wingstabi Workshop auf YouTube an... Da wird alles ganz genau Schritt für Schritt erklärt.

ja hat Antennen ... hab ich das nun falsch verstanden ? das es nur die Jeti SENDER umzustellen ist ...

Hi, ja genau die Stabis mit Antennen Haben einen integrierten M-LINK Empfänger und funktionieren ausschließlich mit Multiplex. Die ohne Antennen gehen mit so ziemlich jedem System.

Gruß Michael

okay habe nun meine alte Funke hergeholt wie geht es nun weiter ? Ist auf dem Empfänger alles gespeichert oder muss ich das auf dem Sender doch alles neu Programmieren ?

Bitte schau dir die Workshops an... Da wird alles ganz genau erklärt.

Gruß Michael

2 Monate später

Nun habe ich mir eine 16 ener geholt da cih mit der 9er nicht auskomme
Problem ist das ich einfach von der 9 er es nciht 1 zu 1 auf dei 16ener bekomme

z.B die inneren Klappen beim Landen und das Licht sind kombiniert und wurden bei der 9er über den schalter G geschalten ... ich bekomme das bei der Royal 16 einfach nicht hin - habe nun schon beide Funden nebeneinder 9 er und 16ener alels durchgeklickt um es ident einzustellen - wobei ja alles auf dem Stabi sein sollte

Quer Gas Höhe Seite Bugrad und Runder alles klappte aber die klappen gehn runter nach dem binden von selber und ich bekomm das nicht mehr hoch gescheige es angesteuert ... jetzt wollte ich die Software rüber geben tss nun kam das problem https://technikforum.multiplex-rc.de/t/royal-sx-mit-pc-verbinden-usb-nicht-erkannt/11826
das stabi selber also das es überhaupt aktiv wird muss ein schalter zugewiesen werden bei der 9er gabs das nicht war immer aus zu wenig kanäle das wollte ich mit der 16ener ändern nur ich bekomme das mit den Klappen nicht hin und dem schalter das ich was zuorde wie geht das also müste zwei mal was zuordnen
doch am Stabi ist ja all das gespeichert (habe das Modell mit stabi erworben)