Jun. 2019
4 / 4
Jun. 2019
Jun. 2019

Seit zwei Tagen versuche ich meinen 4 Klappensegler (Sharon) mit Flugphasen zu versehen. In Phase Start
stehen die Querruder und Flaps ca 5mm nach unten und mit dem Gasküppel wird der E-Motor gestartet. In
Phase Normal möchte ich anstelle des Motors die Butterflymischung fahren, bekomme aber den
E-Antrieb nicht aus der Flugphasenumschaltung gelöscht.Wenn ich den Motor (Gas) lösche, geht auf den
anderen Flugphasen ebenfalls nichts, sinngemäß Gas eingegeben, läßt sich aber für einzelne Flugphasen
nicht abschalten. Vielleicht kann mir jemand helfen, bei der 3030 wurde es über Speicherumschaltung
realisiert, bei der TX habe ich wohl einen Knoten im Kopf.

  • erstellt

    Jun. '19
  • letzte Antwort

    Jun. '19
  • 3

    Antworten

  • 1,2k

    Aufrufe

  • 3

    Benutzer

  • 1

    Link

Hi, d....

Ja, das Probelm liegt in deinem Wunsch Butterfly und Gas mit dem gleichen Hebel (Raste) bedienen zu wollen. Das geht auch, ist hier schon einige Male diskutiert worden - zuletzt vor ca. 3 Wochen!
Wenn du die Gasfunktion auf einen Schalter legst, ist das Problem sofort gelöst. Du hast zwar max. drei Zustände (Aus - Haqlbgas, Vollgas), aber das reicht i. d. R. eigentlich, so mache ich es zumindest.
Die Lösung mit Gas/Bremse auf einem Geber behagt mir nicht so. Man kann das mit einem Mischer lösen, der per Schalter entweder Gas oder Spoiler aktiviert. Genaueres must du da mal im Forum erfoschen, wie gesagt: war noch vor ein paar Wochen akut!

MfG
profimc

Ja erstmal herzlichen Dank, werde ich wohl aus Einfachkeitsgründen so machen.Dietmar

Wie man was bedient , sollte doch jeder selbst entscheiden dürfen....
Ich für meinen Teil bevorzuge die Doppellbelegung, weil das digitale nicht zu meinen Antrieben passt.
Je nach Gegenwind brauche ich irgendwas zwischen halb und voll.
Bei voll bekomme ich manch Modell auf Grund des Drehmoments kaum noch gehalten, bzw. greift die LS noch gar nicht gescheit wegen der Steigung. Der Softftanlauf ist für mich keine Option.
Eine Lösung war hier mal in den FAQ's beschrieben, die habe ich in Verwendung.
Die Schaltergeschichte ist für mich auch ein Stück weit aufgeben..