Sept. 2017
10 / 12
Sept. 2017
Sept. 2017

Hallo, habe mal eine Frage zu dem Varioton, ich habe als Vario ein Unisens E verbaut, habe alle Anzeigen wie Höhe usw., höhre aber keinen Varioton, hatte das Unisens bereits an einer Graupnerfernsteuerung angeschlossen dort bekam ich die Variotöne, nun an der SX9 habe ich die Einstellwerte quasi übernommen somit müßten die Töne ja auch wieder kommen. Logisch Uni Sens habe ich von Hott auf M-Link umgestellt.
Im SX9 Menü habe ich ja die Möglichkeit Sprache/Vario zu wählen, dort kann ich die Varioadresse wählen, habe da jetzt mal auf eine freie Adresse 5 eingestellt. Mache ich irgend etwas falsch ? Mit der Graupnerfernsteuerung bekam ich die Töne sofort wenn ich das Modell angehoben habe und bewegt habe, nun bei der SX9 gar nichts.
Was mir noch aufgefallen ist das man scheinbar bei den Sensoren die Beschriftungszeile ändern Höhe, Spannung usw. ist das richtig das ich da keinen Buchstaben "ö" schreiben kann sondern muß Hoehe schreiben ?

Wäre klasse wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

  • erstellt

    Sept. '17
  • letzte Antwort

    Sept. '17
  • 11

    Antworten

  • 2,1k

    Aufrufe

  • 3

    Benutzer

  • 1

    Like

  • 1

    Link

Hallo, man muss die Variotonausgabe noch anwählen. Das geht mit dem Taster links der Teacher/Vario heisst....

Ich hab' genau die Kombination in Arbeit - funktioniert bestens.
Ich habe Dir mal einen "inetwa" Screenshot meiner Unisens-Konfig angehängt:

Ich bin mir aber gerade nicht über die Aktualität des Screenshots im Klaren :frowning: . Sollte er noch keine Idee bringen, können wir gerne mal telefonieren.

Ja, es gehen leider keine Umlaute.

Hi Isidor, du hast in den vario einstellungen ton auf aus stehen und hast über die sx trotzdem einen Ton ?
Was hast du denn bei Telemetrie in der SX9 eingestellt ?

@andreas den vario teacher schalter habe ich auf die einstellung gemacht wo man den zeiger und das gesicht gleichzeitig sieht, das müßte so doch stimmen oder ?

Hallo,

hier mal ein Auschnitt aus der Anleitung

Gesicht und Zeiger heisst Vario mit Sprache im Wechsel....

Damit der Varioton angesagt wird, muss a) die Adresse vom m/s Wert in Vario Menü richtig angegeben sein, b) die Lautstärke des Variotons richtig eingestellt sein, und c) der richtige Telemetrie Ansage Modus angewählt sein.

Sofern die Cockpit die anderen Töne (wie Trimmung etc,,,) ausgibt, kann kein Defekt oder Fehler in der Cockpit vorliegen, da der Varioton direkt im Sender generiert wird.

Viele Grüße

Nein ein Defekt ist das bestimmt nicht, ich bekomme nur irgendwie die richtige Programmierung nicht hin.
Im Uni Sens selbst ist alles eingestellt wie zuvor beim Hott System von Graupner auch (a), bei der SX habe ich Vario Lautstärke voll aufgedreht (b), auch im Telemetrie Vario Ton Ausgabe Stellung bekomme ich kein Tonsignal über die SX (c).
Ich komme einfach nicht drauf was falsch sein könnte.
Bei den Sensoradressen habe ich Vario auf 1 gelegt, 2 Höhe, 3 Steigrate, 6 Restkapazität
im Unisens habe ich Spannung auf 4, Kapazität 5, Energie 7, Restkapazität 6

Wurde derschon die Adresse für sinken / steigen bekannt gegeben? Die steht standardmäßig auf 7 (das war eigentlich a) ).

ich habe jetzt nochmals alles zurückgesetzt und jetzt funktioniert es, warum weiß ich nicht aber es klappt :slight_smile:

@Andreas, wenn du mir jetzt noch mitteilen könntest ob es da möglich ist den Varioton auf einen Schalter zu legen wäre das perfekt.

Allerdings habe ich bereits 4 Servo Mixe anlegen müssen für den Paraglider !

Wenn machbar hätte ich dafür gerne den Aux3 Schalter verwendet.

Yep, ich habe zu spät gesehen, dass der Screenshot nicht aktuell ist. Ich hatte ihn einst geschossen um mir die Zuordnung der Sensoren zu merken.
Aber inzwischen hat es sich ja geklärt ...

Hallo,

man brauch keine 4 Mixer für einen Paraglider, die Lösung ist bereits hier:

Nein es ist nicht möglich den Varioton auf einen Schalter (mit Ausnahme des Flugphasenschalters) zu legen, ich denke man kann damit Leben, den Taster links solange zu drücken bis das Piep Piep kommt? oder?

Ich habe 4 Mischer benötigt für Sonderschaltungen, beide Arme gleichzeitig runter dauerhaft, nach der Landung muß man sonst immer den Knüppel gezogen halten da sonst die Arme dauerhaft Druck auf die Servos geben, dann habe ich 2 Beschleunigerservos verbaut die über eine Walze bedient werden sollen, so bin ich am Ende auf 4 Mischer gesamt gekommen. Das drücken auf den Schalter ist nicht das Problem, muß dann mal in der Praxis testen wie sich das verhält beim umschalten. Danke erst mal für die Hilfe bis hier hin.