Mrz. 2018
4 / 14
Mrz. 2018
Sept. 2020

Mir fehlt der Griff der alten Cockpitt SX an der SX 12.
Hat jemand eine Idee zur Nachrüstung ohne die Garantie zu verlieren?
Standsicher ist die Anlage leider auch nicht.
Weiterhin ist der Sender nicht besonders griffig. Ich habe hier schon mit
Gewebeband nachgeholfen.
Die Zuverlässigkeit ist aber bisher TOP!

  • erstellt

    Mrz. '18
  • letzte Antwort

    Sept. '20
  • 13

    Antworten

  • 2,7k

    Aufrufe

  • 5

    Benutzer

  • 3

    Likes

  • 1

    Link

Hallo!

Ich gehe mal davon aus, dass du einen Haltebügel - wie bei vielen Handsendern - an der neuen Cockpit SX vermisst. Deine Bedenken sind nicht ganz beunrechtigt, da man das Gehäuse aufschrauben müsste und Veränderungen vornimmt. Ich weiß nicht, ob sich die MPX-Leute hier im Forum dazu eindeutig äußern wollen. Ruf doch einfach mal bei denen an, und frage nach einer Lösung deines Problems. Du wirst nicht der einzige sein!

Wahrscheinlich willst du den Sender als reinen Handsender - also ohne Umhängemöglichkeit - betreiben, dann sind die zahlreichen Senderhaltern / -pulte keine Lösung für dich?

MfG
profimc

Also wegen des aufschrauben des Senders alleine würde ich mir keine Gedanken machen. Das führt nicht zum Gatantieverlust, da Multiplex ja auch Module wie den Lagesensor bzw. den Copilot für Lehrer/Schüler Training im Programm hat. Für die Montage beider Geräte muss man den Sender öffnen.
Der Anbringung eines Haltegriffs stehe ich dagegen kritisch gegenüber. Zumal der Griff ja - sinnigerweise - im Bereich der Antenne angebracht werden sollte. Gut, auf der Rückseite, dort wo der Lautsprecher sitzt, dürfte ein Metallbügel, rein störungstechnisch, auch nicht ins Gewicht fallen, aber ich kann mir trotzdem vorstellen, dass die Garantie, wegen der Löcher im Gehäuse, dann futsch ist.

Ich würde einen Kunststoffgriff bevorzugen. Dann gibt es HF Technisch keine Probleme.

Hallo M.Ehlers,

hier im Forum gibt es eine Wunschliste für zukünftige Produkte.
Schreibe den Wunsch dort rein. So ein Griff finde ich auch gut.

Wunschzettel

LG Dieter

15 Tage später

Habe jetzt einen schwarzen Schubladengriff aus Kunststoff mit Nylonschrauben montiert. Funktioniert wunderbar!!!!

Hallo M Ehlers,

lade mal ein paar Bilder hoch. Ist bestimmt auch für weitere Interessierte interessant.
LG Dieter

Hallo M.Ehlers,

das ist eine super Idee. Die gefällt mir gut.
Einige Gedanken, die mir aber jetzt einfallen.

Da vorne, wo jetzt der Griff sitzt, ist die IOAT Antenne.

Diese Antenne könnte jetzt eine "Abschattung" erfahren, wenn der Griff elektrisch leitende Elemente enthält. Deshalb prüfe, ob sich ein Stahldraht in dem Griff befindet. Prüfe auch, wie lang die eventuell vorhandenen Messinghülsen in den Griff hineinragen. Und bedenke, daß Kunststoffe, die Schwarz sind Ruß (Grafit) enthalten können.
Kurzum mache einen Reichweitentest und beobachte beim fliegen eventuelle Reichweiteneinschränkungen.
Das muss nicht zwangsweise sein, kann aber sein.

LG Dieter

Allles i.O. keine Messinghülsen, keine Stahldrähte, Kunststoffschrauben usw... War heute drei Stunden in der Luft mit einem 3m Nuri bis zur Sichtgrenze ... war alles super...
Nur das Display meiner SX12 (SX 9 aufgerüstet) war bei der heutigen Sonne kaum ablesbar. Sehr schade!

2 Jahre später

Wäre es denn auch möglich, so einen Griff am Gehäuseunterteil der SX anzubringen ?
Gruss
Thomas

Hi, Thomas!

Was meinst du mit "Unterteil". Wie ich es sehe hat Herr Ehlers den Griff an der Unterschale des Gehäuses befestigt. Die Position da vorn ist HF-technisch nicht ohne, bleibt man aber bei einer reinen Kunststofflösung, so scheint das unbedenktlich (vgl. Beitrag von Dieter).

Wenn du nun die Absicht hast, einen Griff unter das Gehäuse oder gar and die "Bauchseite" zu schrauben, so sind auch Metalllösungen denkbar. Die Abstrahlcharakteriestig der IOAT-Antenne ist vor allem nach vorn gerichtet, aber der Pilot steht selbst hinter dem Sender noch im Abstrahlungsbereich. Wie schon bei M.Ehlers Lösung kommt es auf den Versuch an.

Sollte ich in einer vorhergehenden Aussage mal auf Garantieprobleme hingewiesen haben, so gilt dies für Veränderungen am Sender i. A. Das Öffnen des Senders ist kein hinreichender Grund für eine Ablehnung der Garantie durch MULTIPLEX, da das Öffnen ja für den Einbau von Erweiterungen (z. B. Copilot-Baustein) auch in der Anleitung beschrieben ist.

Welche Änderungen technisch bedenklich sind, ist nicht leicht zu beantworten. Designänderungen (z. B. ein Griff) werden von MULTIPLEX meist toleriert. Jedenfalls ist mir noch kein Sender untergekommen, dessen Reparatur/Wartung MULTIPLEX abgelehnt hätte, nur weil ich meine eigenen Schalter, Akkus (z. B. 2S LiIon in älteren Sendern) oder auch Sondergeber (ich habe mal für einen "einhändigen" Vereinkameraden einen speziellen Drehgeber auf einen Kreuzknüppel (mc4000 und später ProfiTX) installiert, damit er Quer, Höhe und eben Seite mit einer Hand bedienen kann) verbaut habe.

Ob sich ein Griff in deinem Fall nach deinen Vorstellungen verbauen läßt, musst du mal schauen: kommt auf den Griff an und welche Änderungen am Gehäuse notwendig werden ohne innen irgendwo zu stören.

MfG
profimc

Hallo
Ja, ich meinte einen Kunststoffgriff, der am Gehäuseunterteil so angebracht ist, das er nach unten steht.
Nicht in Strahlrichtung der Antenne

Hallo!

Sollte dann wohl funktionieren - wie bei M.Ehlers. Eine Garantie auf störungsfreie Betrieb kann natürlich keiner geben und MULTIPLEX selbst wird sich jeden Kommentars enthalten.

Ich würde es versuchen!

MfG
profimc