Apr. 2018
6 / 15
Apr. 2018
Mai 2018

Hallo
Wenn ich bei obigem Modell die Höhenkompensation verwenden möchte wird diese nur auf ein Servo aus gegeben.
Servos auf 3&2 für Höhe.
Da der Rest gut funktioniert möchte ich nicht nur ohne Plan versuchen.

Wie ist hier die richtige Vorgangsweise.
Danke

Deine anderen Beiträge im Hinterkopf, gehe ich davon aus, dass es sich um eine Cockpit C3 handelt.
Wie ist es mit einem Servo-Mischer? Du lässt das Servo von Kanal 2 dem von Kanal 3 folgen. Oder eben umgekehrt - ich weiß grad nicht auf welchem Kanal die Höhe liegt.

hm, im Betreff steht Cockpit SX12.
Am Besten mal das xml-File des Modellspeichers hier posten. Dann ist der Fehler sicher schnell gefunden und Du brauchst uns nicht jede Einstellungsfrage beantworten.

Gruß Andreas

Ja ist eine C3 auf 12 Kanäle erweitert.

Das muß doch auch ohne weiteren Mischer funktionieren bei dem was DIE alles kann.
Schon Delta mit 4 Klappen muss das doch können wenn ich nicht vorher wieder irgendeinen Fehler eingebaut habe.

Hallo!

Wieder ein Fall, bei dem ich nicht genau weiß, ob es hilft - da ich ProfiTXler bin:

Für die vier Klappen sind für die Querruder ja wohl Quer+ oder Delta

oder so ähnlich, vergeben, für die Klappen Flap_in+ (oder so ähnlich).

Kompensiert werden soll eine Lastigkeitsänderung resultierend aus einer Flapstellungsveränderung:

Nun definieren wir noch eine Gebermixer mit Quelle "Flap" auf "Höhe" und geben mal so 10% ein.
Ich habe es gearde so auf meiner ROYAL SX ausprobiert. Beide Höhenklappen kompensieren, wenn Flap gesteuert wird.

Wenn es bei der COCKPIT SX nicht genauso geht, so kann es evtl. Ideen zu Lösung beitragen!

MfG
profimc

Hi,
dachte er würde nochmal die *.XML Datei hochladen. So ist das ja immer ein Fern-Rate-Diagnose-Spiel.

Oder vielleicht hat er die 4-Klappen Delta Lösungen hier im Forum gefunden und ausprobiert.

Gruß Andreas

…hallo
ich versuche die XML hoch zu laden damit du vielleicht meinen Fehler findest warum beim Mischer Höhenkompensation nur ein Ruder des Delta mit läuft.
danke
004_CEBULON.xml9 (63,0 KB)

Hallo,
du hast die beiden Delta Ruder auf 2 verschiedenen Mischern. Delta L für 2 und Delta in R für 3.
Wenn du nur Delta Ruder hast nimm auch nur einen Mischer, der 2te ist für 4 Klappen.
auf 2 Delta L und auf 3 Delta R

Viele Grüße Micha

hi, fahr grad zum Modellflugplatz. Ganz schneller Blick in die Datei zeigt auf Servo 2 und 3 unterschiedliche Mischerzuordnung zu den Servos.

DELTA R+. und DELTA IN L+

Bei einem 4 Klappendelta sollte DELTA R/L+. und DELTA IN R/L+ vergeben sein.

Tausch im ersten Schritt mal den DELTA IN L+ auf DELTA L+ aus.

und schreib mal welche Klappe Du physikalisch an welchem Servokanal angeschlossen hast.

Gruß Andreas

Danke Micha und Andreas

Es ist ein 4 Klappen Delta und hat pro Flügel sogar 4 Ruder!

Nachdem ich Delta IN L+ in der Servozuordnung nicht finden konnte habe ich das ganze sinngemäß umgelegt und Delta IN R+ auf Delta R+ geändert.

Dann die Höhenkompensation auf 70 und beide Ruder tun was sie sollen.

Zwar habe ich das jetzt nicht verstanden was ich getan habe aber da es funktioniert bin ich zu Frieden.

Vielen Dank und vielleicht in Bretten dann zahle ich Kuchen und Kaffee für eure unermüdliche Hilfe.
Arthur

Müsste dann ja ein up2you-vc von der genannten Firma sein. Nette Flieger... Den behalte ich mal auf meiner Beobachtungsliste...

Hi Moni,

Servo 8 & 9 sind auch "komisch" belegt. Zweimal "Flap L+". Das sollte eigentlich Flap L+ und Flap R+ sein. Dann brauchst Du auch keine reverse Kurve zu hinterlegen.

Wäre nett wenn Multiplex eine Vorlage für ein 8 Klappen-Delta in den Vorlagenbereich stellen könnte. Ich vermute, daß Sie nicht mit Seitenruder, wie Du arbeiten würden, sondern nur mit DELTA, DELTA IN, FLAP und SPOILER.

Vielleicht muss ich mir die Cockpit SX irgendwann doch mal kaufen.

Gruß Andreas

Nix up2you, den fliege ich seit Jahren, auch it der C2.

Hier geht es aber aktuell um den Nachfolger, CEBULON genannt mit 3m Spannweite, und seit Monaten in der Luft. War mein Winterprojekt.

Beim Bauen habe ich weniger Probleme wie beim Programmieren aber Dank eurer Hilfe auch das geschafft, Punkt für Punkt.

Lg, Arthur