Sept. 2019
32 / 54
Aug. 2020
Dez. 2020

Hallo zusammen,
jetzt ist es soweit, die PTX wird nicht mehr produziert........muss fast weinen...... ich hab die Funke wirklich liebgewonnen...... schade .
Ich hoffe schwer das es in ein paar Jahren einen Nachfolger gibt,
denn das M-Link ist wirklich gut, äh.... finde ich....

Denn der Core ist keine Alternative für mich......
Denn viel zu Teuer, keine Möglichkeit mehr für ein 900mhz Beck up System, die Verarbeitung ist Mittelklasse, bis auf das Leder..
Wenn ich einen Jeti Sender ansehe, kann sich der Core in Punkt Qualität aber weit hinten anstellen, obwohl ich sagen muss die Software vom Core ist genial......das muss ich wirklich sagen....
Aber nicht MULTIPLEX.............

Mir kommt es vor als hätte man ein Super Sender genommen und ihn gezwungen das M-Link noch zusätzlich zu schlucken, und jetzt steht er japsend, aufgebläht und grün im Regal bei Multiplex.

BITTE LIEBES MULTIPLEX TEAM

Nehmt die Cockpit ,
-erweitert die Software bis auf 24 Kanäle
-mit den Möglichkeiten einer PTX, und noch ein bisschen mehr
-Handauflagen, das man sie als Pultsender nutzen kann
-Möglichkeiten für viele Schalter
-Ein Beck-up wie Jeti, denn die Menschen lieben Sicherheit
- und wieder Regendicht wie die PTX, habs dieses Jahr in den Bergen gebraucht
-wie ein Sender heute ca aussehen muss zeigt Jeti
-Und bitte MUT zur Farbe

BITTE

Alles was ich geschrieben habe ist natürlich nur meine Meinung zu der ganzen Geschichte.

Wenn ich aber unseren Flugverein anschaue, und dieses Jahr in den Bergen,werde ich immer mehr zum Exot mit der PTX .
Denn zB. bei uns in der Schweiz hat Jeti wie eine Bombe eingeschlagen, man glaubt fast es gibt bei uns fast nichts mehr anderes...

Und mit der DS 12 misch jetzt Jeti in der Mittelklasse mit, also liebes Multiplex Team, AUFGEPASST, sie ist krass gut ......und fast konkurrenzlos.

Tut mir leid für diesen langen Beitrag, ich wollte es mal mir von der Seele schreiben.......
Trotzdem allen noch eine Schöne Zeit
Grüsse Morto

Hallo!

Vor geraumer Zeit hatte ich mal ein Szenario für eine neue Profi TX entwickelt, aufbauend auf der COCKPIT SX 12. Dann würde bei mir allerdings nur ein Touchdisplay und eine weiterentwickelte Menüführung der jetzigen CSX übrig bleiben, da für "Profi" mehr Platz für Schalter, keine Walzen, mehr Kanäle konzipiert werden müsste, also ein Pultgehäuse.

An sonsten stimme ich zu: Für echte MULTIPLEX-Fans (die auch ein wenig leidenfhig sind - siehe PTX-Rummel) kommt eigentlich nur eine Anlage aus dem eigenen Haus in Frage: mit Fortführung (Weiterentwicklung) der Bedienphilosophie, eigenständigem Design und einem Preis um die 1000 bis 1200 € für den Sender.

MfG
profimc

Danke Jungs, ich dachte ich wär der einzige der so denkt.......:grinning::grinning::grinning::grinning:

Mit Sicherheit stehst Du da nicht allein !

Manfred

Hallo zusammen,

ich kann nur zustimmen und hoffe, dass MPX hier mit liest :slight_smile:

Ich möchte gerne an meinen Wunschzettel vom Oktober 2018 erinnern:

Inzwischen gibt es die TX nicht mehr, aber der CORE-Sender wird für die wenigsten eine Alternative sein.
Ich bin einfach nicht bereit für einen Sender mit dem ich einen 4-Klappen-Segler steuere so viel Geld auszugeben.

Aktuell fliege ich noch mit der alten Cockpit SX und hoffe, dass diese noch eine Weile ihren Dienst tut.
Aber was kommt danach?

Grüße
Frank

Hallo!

Ja, Wünsche gibt es viele. Aber mal ehrlich, müssen wir jedes zweite Jahr eine neue Fernbedienung haben. Die Neuerungen sind nicht so umwerfend und 90 % unserer Bedüfnisse werden ohnehin jetzt schon abgedeckt. Die Neuerungen des Update 4.0 für die ProfiTX haut mich jetzt nicht tatsächlich aus den Socken. (Aber der Schwerpunkt des Updates lag ja auvh auf der Stabilität de Systems.) Für nur selten gebrauchte Sonderwünsche ist ein neuer Sender doch oft übertrieben. Ja, da kämpft noch der modellfliegerische Snobismus mit ... wer's denn so will.

MfG
profimc

Hallo profimc,
jedes zweite Jahr braucht sicher keine neuen Fernsteuerung. Genauso wie jedes Jahr ein neues Flugmodell. Aber meine PTX z. B. ist schon fast sieben Jahre alt, das Konzept somit schon bestimmt 8+ Jahre. Irgendwann ist abseits vom "haben will" ein technisches Gerät auch mal verschlissen, nicht alles läßt sich reparieren oder macht Sinn.

3 Monate später

Hallo zusammen
Ich nutzte die PTX16ME seit rund 4 Jahren. Der Sender hat bestimmt nicht mehr die aktuellste Art wie programmiert wird. Von der Qualität der Komponenten, Ergonomie, Zuverlässigkeit und Preis=Leistung gibts kaum jedoch was besseres! Auch die azswahl sn Empfänger ist grandios!

Ich bin leider tatsächlich aufgeschmissen, wenn ich in 1, 2 Jahre die PTX ersetzten möchte.
Mein Wunsch:
Software und Hardware der SX 16 öffnen und in ein Pultsendergehäuse a là PTX stecken!
Richtige Pultsebder sind nicht 'out'!

Die Core ist für mich wegen der Ergonomie, Schalteranordnung und dem unverhältnissmässigen Preis keine Alternative!

@Urs Du bist bestimmt nicht alleine :smiley:

LG aus der Schweiz

Irgendwie scheint vergessen zu sein, was die PTX am Anfang gekostet hat
Für die ersten mußte man im Set über 1500 Euro bezahlen, nach 1,5 Jahren nach Bestellung. Wenn ich dann die um 50% erhöhte Kanalzahl, eine Teuerung und die unendlich bessere Telemetrie einrechne, relativiert sich der Corepreis
Da ich sowohl eine PTX und eine Core besitze bzw. besessen habe, vergleiche ich das aus der Erfahrung.
Ein Vergleich mit einer kleineren Anlage macht aber keinen Sinn

Schön geschrieben Philipp, und ich find es noch krass, das der „ ach so teure“ Core Sender einen Wert von nicht mal 200 Euronen hat. Da wurde mir bei Multiplex versichert..
Gruss aus dem KT Zürich

Wow, das ist wirklich teuer, hab gerade mal umgerechnet ca 1050 Euro bezahlt, vor ca 3,5 Jahren..... Man muss immer im Kopf behalten, dass Leute auch mit wesentlich günstigeren Sender fliegen, und es funktioniert auch, da muss man sich Fragen, was brauch ich wirklich um zu fliegen. Ich behaupte eine Csx12 deckt zu 90% alles ab. Leider hat Multiplex in der Vergangenheit ebenfalls überteuerte, und sicher veraltete Sender verkauft, was dann passierte, weis man ja. Wir werden es ja sehen.. Der Markt wird richten.
Gruss Urs

Hallo Urs,
bedenke folgendes:
Du suchst ein Auto.
Jetzt kannst du einen Opel kaufen, einen BMW kaufen, oder einen Mercedes kaufen.
Alle werden gut fahren!
Bei Fernsteuerungen ist das nicht anders.

LG Dieter

Mmmmh, aber ein Opel mit Ledersitzen zu einem Preis eines BMW's zu verkaufen geht auch nicht.... Die Core hat eine super Software, aber das war’s dann auch, mit Kombination Multiplex noch mal Platz für ein 900mhz System. Meine Meinung
Gruss Urs

Also wenn Du unbedingt ein 900MHz brauchst, dann bist Du auch in der gleichen Preisregion - eine DS24 ist nur unwesentlich billiger
Ansonsten, den passenden Sender findest Du bei der Marktfülle allemal - es dei denn, Du suchst einen 30KSender mit allem zum Preis der billigsten Taranis - ist ja heute so üblich

Jeti DS 12 nächste Ausführung mit 900 mhz integriert mit dem gleichen Prozessor wie die 24 er , unter 1000 Euro